TerminvereinbarungBezeichnet ein festgelegtes Datum, eine bestimmte Uhrzeit oder einen Zeitpunkt, bis zu dem eine im Vorhinein abgemachte Leistung, Lieferung oder Zahlung erfolgen soll. Neben dieser Art der Terminvereinbarung kann diese auch ein Aufgabenfeld eines Sekretäriats oder Tätigkeit eines Call Centers für eine externen Dienstleister sein. |
TelesalesIst ähnlich dem Telemarketing und beschreibt den Direktvertrieb über das Telefon. In einzelnen Schritten oder auch gesamt kann die Akquise, die Beratung und der Vertragsabschluss über das Telefon durchgeführt werden, was in der Regel entweder dafür vorgesehene Angestellte eines Unternehmens oder ein Call Center Agent übernimmt. |
TelemarketingDiese Art des Marketings nutzt das Telefon als direkten und persönlichen Kommunikationskanal zu den Kunden eines Unternehmens. Das Aufgabengebiet des Telemarketings ist weit gestreut, betrifft aber meist Outbound-Geschäfte. Darunter fallen unter anderem Aktionen wie: Marktbefragung, Nachfassanrufe, Kaltaquisen und die Betreuung von Bestandskunden. Da sich die Aufgaben sehr stark vermischen und überlappen ist eine Abgrenzung zum Telesales mittlerweile kaum noch möglich. |
Telekommunkationsserver (T-Server)Bezeichnet jenes Computersystem, über welches die Telefonanlage gesteuert wird. |
Telekommunikationsanlage (TK-Anlage)Kann auch als Kern jedes Call Centers bezeichnet werden, da diese Anlage das Weiterleiten von Anrufen und Daten möglich macht. Meist weist die TK-Anlage mehrere Nebenstellen auf und übernimmt so die interne und externe Kommunikation des Unternehmens. |
TelefonzentraleIst der Vermittlungsplatz innerhalb eines Unternehmens und gleichzeitig das Endgerät der Telefonanlage. Bedient wird diese Anlage in der Regel von einer Person (Rezeption, Sekretäriat) . Als Hauptaufgabe der Telefonzentrale wird das Weitervermitteln von Anrufen gesehen. Sofern die Nummer bekannt ist, ist es einem externen Anrufer auch möglich, die Telefonzentrale mittels der Angabe der erforderlichen Durchwahl zur Zielperson zu umgehen. |
Talk TimeDeutsch: "Gesprächdauer"; bezeichnet die Zeit, die ein Agent im Gespräch mit einem Anrufer verbringt. |
Swinging AgentBezeichnung für einen Agenten, der aufgrund seiner Einschulung flexibel sowohl im Inbound, als auch im Outboundbereich eines Call Centers eingesetzt werden kann. |
SupportDer Support, zu Deutsch "die Unterstützung" ist eine Beratung, die auf Problemlösung ausgerichtet ist und z.B. von Helpdesks oder Call Centern angeboten wird. Dabei unterscheidet man oberflächlich zwischen zwei Gebieten: dem Costumer Support (Kundensupport) und dem Technical Support (Technische Unterstützung). Demnach ist der Costumer Support für alle Anfragen zuständig, die nicht technischen Natur sind. Generell bearbeitet der Support Anfragen von externen Kunden, aber auch von internen Mitarbeitern. Diese Bearbeitung kann auf verschiedenste Weise erfolgen, so auch per Mail, Telefon, über den Postweg oder auch persönlich. |
Supervisor MonitorBezeichnet einen Bildschirm am Arbeitsplatz des Teamleiters, welcher diesem ermöglicht auf spezielle Statistiken und Echtzeitinformationen Einblick zu haben. |