Face to Face (F2F)Bezeichnet eine Interview-Technik bei der sowohl der Fragenden, als auch sein Interview-Partner auf allen Ebenen der Kommunikation von Angesicht zu Angesicht sprechen. Dies umfasst nicht nur die Sprache, sondern auch Mimik und Gestik. |
Fast Clear DownUnter diesen Begriff fallen jene Calls, bei denen der Anrufer bereits vor dem Einsetzen des Warteschleifentextes aufgelegt hat. |
Fax GatewayStellt eine Softwarelösung dar, welche das Verschicken von Faxen auf Knopfdruck ermöglicht. |
Fax on DemandHier ist ein interaktives Faxsystem gemeint, bei dem der Anrufe mittels eines interaktiven Anrufbeantworters sich bestimmte Dokumente oder Formulare aussuchen und selbst zufaxen lassen kann. Dieses System kann entweder per Tastendruck oder durch Sprachsteuerung bedient werden. |
FehlversuchAnrufversuch, der zu keiner Verbindung geführt hat. Dies kann auftreten, wenn die Line z.B. besetzt ist, der Anrufer die falsche Nummer gewählt hat oder das Gespräch von keinem Agenten entgegengenommen wird. |
FirmenadressenÜber Einkauf oder Mieten mittels Adressbroker kann sich ein Unternehmen Listen von Firmenadressen anlegen, welche es für das Direktmarketing benötigt. Diese Sammlung von Firmenadressen sind wichtige Daten für ein Unternehmen, da diese zur Erweiterung dessen Datenbank beitragen. Die Qualität, sprich die Vollständigkeit, solcher Adresslisten beeinflusst die Direktwerbung, da diese ja genau definierte Kundengruppen ansprechen soll. Ist das Adressmaterial ungenügend, kann eine Werbekampagne schlechte Quoten bringen. |
First Level SupportGehört zum Inbound Bereich eines Call Centers und dient als erste Anlaufstelle für Fragen und zur Beratung der Kunden. Die Aufgabe des Agenten hier ist es, die Fragen der Kunden mit sämtlichen möglichen Zusatzinformationen zu erfassen, damit er diese anschließend bestmöglich bearbeiten kann. Der First Level Support selektiert die meisten Probleme, da die Fragen der Kunden schnell gelöst werden können. |
First-In First-OutBezeichnet einer Regelung, die festlegt, dass der erste Call, der in einer Warteschlange gelangt auch als erster an einen Agenten weitervermittelt wird. |
Flow ChartBezeichnet ein Ablaufdiagramm, welches bestimmte arbeitstechnische oder auch organisatorische Abläufe innerhalb eines Unternehmens Schritt für Schritt auflöst und darstellt. Diese Diagramme sind für die Einrichtung und Konzeption eines Unternehmens hilfreich und können auch bei technischen Servicelines als Teil des Problemlösungsprozesses zum Einsatz kommen. |
Flushing Out the QueueZu Deutsch "Ausschwemmen der Warteschleife" und ist der Abbau der Warteschleife. Dieser Prozess kommt dann zum Einsatz, wenn ein bestimmter Mitarbeiterbereich vom Overflow betroffen ist und somit keine Anrufe in nächster Zukunft entgegennehmen kann. In diesem Fall routet das System die eingehenden Anrufe zu einer anderen Mitarbeitergruppe, welche entweder über eine kürzere Warteschlange oder über freie Mitarbeiter verfügt. |