Corporate IdentityDieser Begriff beschreibt das Selbstverständnis / die Persönlichkeit eines Unternehmens. Getragen wird dieses Selbstverständnis von drei Säulen: Das Unternehmensverhalten (engl. Coporate Behaviour, kurz CB), das Erscheinungsbild des Unternehmens (engl. Corporate design, kurz CD) und die Unternehmenskommunikation (engl. Coporate Communications, kurz CC). Diese drei Komponenten dienen dem Unternehmen, operativ und strategisch zu planen. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass die Corporate Identity sowohl nach innen, als auch nach außen hin getragen wird und somit das Wesen des Unternehmens widerspiegelt. Berücksichtigt werden müssen gleichberechtigt die Zielsetzung, das Soll-Image und die Philosophie eines Unternehmens. |
Cost by CallDieser Begriff umschreibt die Kosten, die bei einem Call Center pro Gespräch anfallen. Berechnet werden diese Kosten wie folgt: Gesamtkosten des Unternehmens (z.B. Personalkosten und Telefongebühren) werden durch die Gesamtzahl der eingegangenen Calls innerhalb des gewünschten Zeitintervalls dividiert. |
Costs of DelayDies sind die sogenannten "Wartezeitkosten", welche entstehen, wenn ein Anrufer in der Warteschleife auf die Entgegennahme des Calls durch einen Agenten wartet. Besonders hoch sind diese Kosten, wenn ein Unternehmen eine kostenlose Hotline zur Verfügung stellt. |
Costumer Relationship Management (CRM)CRM bedeutet auf Deutsch "Kundenbeziehungsmanagement" und bezeichnet die Beziehung und Pflege eines Unternehmens zu seinen Kunden. Da die Ausrichtung auf die Kundenbeziehung hierbei zentral ist, ist es für das Unternehmen enorm wichtig, Kundendaten zu dokumentieren und z.B. in einer Datenbank zu verwalten. In vielen verschiedenen Branchen, so auch in der Telekommunkation, ist die Beziehung zum Kunden auf Langfristigkeit ausgelegt. |
Costumer Service CenterBegriff für ein Call Center, welches ganzheitlich auf den Kunden ausgerichtet ist. Dies bedeutet, dass die Möglichkeit einer Verbindung zwischen Inbound und Outbound besteht, also dass ein unterbelasteter Inbound Agent in seine verbliebenen Zeit beim Outbound eingesetzt werden kann. Diese Art von Agenten werden auch "Swinging Agenten" genannt und müssen beide Arten der Telefonie beherrschen. Auch muss die Technik eines Call Centers auf dieses System ausgerichtet sein, um als Costumer Service Center gelten zu können. |
Cross SellingDiese Strategie des Telemarketings zielt auf die Bestandskunden eines Unternehmens ab. Hier geht es darum, einem Kunden, der schon ein Produkt des Unternehmens erstanden hat, ein zusätzliches / weiterführendes Produkt anzubieten und zu verkaufen. Sehr ähnlich ist auch das Up Selling. |